Stillberatung
Seiteninhalt:
Stillberatung 1:1
Als Gruppenveranstaltung
Ablauf einer Stillberatung
Mögliche Themen in der Stillberatung:
- wunde Brustwarzen
- Milchstau/ Mastitis
- Schmerzen beim Stillen
- zu viel Milch
- zu wenig Milch
- Saugirritationen
- Stillstreik
- körperliche Anomolien bei Mama und Kind z. B. Flach- oder Hohlwarzen bei Mama oder zu kurzes Zungenband beim Kind
- Beikoststart
- Stillhilfsmittel und ihre Abgewöhnung
- Zufüttern/ (stillfreundliche) Zufüttermethoden
- Abstillen
- Medikamente/ Schmerzmittel
- Alkohol und Stillen
- Rauchen und Stillen
Auch als Gruppenveranstaltung:
Du hast Freundinnen, die grade schwanger sind oder auch ein Baby haben? Oder andere Mamis aus dem Rückbildungs- oder Babykurs?
Ihr könnt mich als Gruppe buchen. Bei jemandem von euch zuhause macht ihr eine gemütliche Mama-Runde und ich komme dann dazu. Ich erzähle euch das wichtigste zum Thema Stillen und Beikoststart und ihr könnt eure Fragen stellen.
Eine individuelle Beratung ist in diesem Rahmen nicht möglich, aber einige Probleme rund ums Stillen können schon durch allgemeines Wissen verhindert oder behoben werden. Handout inklusive.
Ab 4 Personen
inkl. Handout und weiterführende links
40,- Euro pro Person
50,- Euro für Paare
Fahrtkosten sind hier inklusive!
Auch für Unternehmen möglich! Bei Interesse sprecht mich an!
Ablauf einer Einzelberatung:
1. Du kontaktierst mich. Über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...
2. Wir lernen uns kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und sprechen über den Grund deiner Anfrage, deine Ziele und Vorstellungen meiner Begleitung.
3. Wenn wir überein kommen, vereinbaren wir einen Termin miteinander. Dieser kann bei dir zuhause oder (je nach Thema) online stattfinden.
4. Vor unserem ersten Treffen bekommst du von mir einen ersten kleinen Anamnesebogen per E-Mail zugesandt.
5. Anhand deiner Antworten und den Infos aus Punkt 2 erstelle ich einen ausführlicheren und individuell auf dich zugeschnittenen Fragebogen.
6. Unsere Treffen: hier findet jedes Mal zuallererst ein Austausch statt, über Aktuelles und evtl. eine Nachbesprechung. Dann gehen wir gemeinsam auf Ursachenforschung. Ich gebe/zeige dir praktisches und schlage dir einen Vorgehensplan vor.
7. Nach unserem Treffen bekommst du per E-Mail eine Rechnung zugesandt. Hier berechne ich anhand der tatsächlichen Zeit, die unser Treffen gedauert hat (siehe Preise).
8. Außerdem gibt es nach jedem Treffen per E-Mail eine Zusammenfassung unseres Gespräches und das besprochene geplante Vorgehen für die gesetzten Ziele.
9. Wir bleiben in Kontakt! Ein paar Tage nach unserem Treffen machen wir eine kurze Nachbesprechung. Zudem kannst du jederzeit Rückfragen stellen und Beobachtungen oder Veränderungen mit mir teilen.