Carina Welzel

Stillberatung + Elternberatung rund um Schwangerschaft und Baby



Begleitung in der Schwangerschaft

Schwangere glücklich
  • Schwangerschaft genießen
  • selbstbestimmte Geburt erleben
  • gut vorbereitet sein auf Wochenbett und
  • Stillen
  • Baby verstehen
  • eine gute Bindung
  • integrierte und informierte Geschwisterkinder


Ablauf und Inhalt

Was meine Begleitung in deiner Schwangerschaft beinhalten kann:

hier klicken für => Hilfe bei Schwangerschaftsbeschwerden und geburtsvorbereitende Massagen

  • Dein Ist-Zustand. Wie geht es dir? Welche Fragen hast du?
  • Welche Sorgen oder Ängste hast du in Bezug auf deine Schwangerschaft und die Geburt?
  • Wie stellst du dir deine Geburt vor? Wir können zusammen deine Wunschgeburt beschreiben und einen Geburtsplan für die Klinik oder Hebamme erstellen.
  • Hattest du schon eine Schwangerschaft und/ oder eine Geburt? Du kannst mir davon erzählen und wir reflektieren gemeinsam was besonders schön war und was du dieses Mal gerne anders hättest.
  • Methoden zum Herstellen des Kontaktes zu deinem ungeborenen Kind und wie du ihn auch unter der Geburt halten kannst.
  • Du hattest eine Fehlgeburt oder vielleicht auch schon mal eine Abtreibung? Evtl. hast du Schuldgefühle und/ oder große Angst auch dieses Kind zu verlieren und/ oder kannst daher keine gute Verbindung zu deinem Baby herstellen. Auch hier kann ich dir zeigen wie es dir gelingen kann Kontakt zu deinem ungeborenen Kind aufzunehmen.
  • Achtsamkeitsübungen und Meditationen, die dich mental auf die bevorstehende Geburt vorbereiten, damit du gestärkt und voller Vorfreude auf die Geburt sein kannst.
  • Was ist eine selbstbestimmte Geburt?
  • Atemübungen
  • Methoden für den Umgang mit Schmerz unter der Geburt
  • Gebärpositionen
  • Welche Rolle hat deine Geburtsbegleitung und wie kann man diese auf die Rolle vorbereiten?
  • Die goldene erste Stunde nach der Geburt
  • Vorbereitung aufs Wochenbett
  • Aktive Vaterschaft fördern
  • Säuglingspflege
  • Stillvorbereitung
  • Geschwisterkinder vorbereiten mit Geschwisterdiplom. Für die Eltern: Wie kann ich eine gute Geschwisterbindung fördern? Tipps fürs Wochenbett mit Geschwisterkind.

Wie meine Begleitung in deiner Schwangerschaft ablaufen kann:

1. Du kontaktierst mich. Über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...

2. Wir lernen uns kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und sprechen über deine Wünsche, Ziele und Vorstellungen meiner Begleitung.

3. Wenn wir überein kommen, vereinbaren wir einen Termin miteinander. Dieser kann bei dir zuhause oder (je nach Thema) online stattfinden.

4. Die Termine können einzeln gebucht werden oder auch als kontinuierliche Begleitung. (siehe Pakete)

5. Unsere Treffen: hier findet jedes Mal zuallererst ein Austausch statt, über Aktuelles und evtl. eine Nachbesprechung. Hier gebe ich dir auch einfach erst mal Zeit und Raum, deine Gefühle und alles was dich grade beschäftigt loszuwerden. Dann besprechen wir gemeinsam das gewünschte weitere Vorgehen. Das kann bestehen aus: Wissensvermittlung (in Theorie und/oder Praxis), Achtsamkeitsübungen, Meditationen, Reflexion und/oder Aufarbeitung

6. Bei Einzelterminen bekommst du anschließend per E-Mail eine Rechnung zugesandt. Hier berechne ich anhand der tatsächlichen Zeit, die unser Treffen gedauert hat (siehe Preise).

7. Bei Paketen wird pauschal abgerechnet.

8. Außerdem gibt es nach jedem Treffen für dich etwas an schriftlichen Infos und/ oder praktische Übungen.

9. Nach ein paar Tagen sprechen wir noch mal telefonisch miteinander, wie die Umsetzung klappt oder ob noch Fragen aufgetaucht sind.

10. Bei den Paketen stehen wir in regelmäßigen Austausch.