Geburt verarbeiten/ Geburtstrauma
Die meisten Geburten verlaufen nicht genauso wie erwünscht. Manche mehr als das, so manche Geburt ist für die Frauen (oder auch die Begleitperson) ein traumatisches Erlebnis. Einige Frauen können das gut für sich alleine verarbeiten, andere brauchen etwas Unterstützung und wieder andere sind so schwer traumatisiert, dass sie eine Psychotherapie brauchen um das Erlebte zu verarbeiten.
Psychotherapie biete ich nicht an! Ich möchte an dieser Stelle aber gerne jede Frau ermutigen, sich entsprechende Hilfe zu holen!
Für alle anderen Frauen kann ich gute Unterstützung und Hilfe sein.
Ablauf und Inhalt
Mögliche Inhalte:
- Ich gebe dir Raum und Zeit von deiner Geburt zu erzählen. Ich höre zu und kann hier und dort aufklären. Gefühle dürfen gefühlt werden und Tränen, die geweint werden wollen, dürfen geweint werden!
- Körperübungen: können bei der Traumaheilung unterstützen
- Methoden, die du zusammen mit deinem Baby nutzen kannst um Bonding nachzuholen und Heilprozesse für dich wie auch für dein Baby in Gang zu setzen, z. B. das Babyheilbad (siehe hier).
- Methoden, mit denen du dich im Hier und Jetzt verankern kannst
- Meditationen, mit denen du dir einen sicheren Ort erschaffen und Heilkräfte in Gang setzen kannst.
- Massagen auf Basis der Therapeutischen Frauen-Massage
Weiter unten findest du einen Vorschlag von mir zum Aufarbeiten der Geburt als Gesamtprogramm mit kontinuierlicher Begleitung meinerseits für die Dauer von vier Wochen.
Wie meine Begleitung für deine Geburtsverarbeitung ablaufen kann:
1. Du kontaktierst mich. Über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...
2. Wir lernen uns kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und vereinbaren einen Termin miteinander. Dieser kann bei dir zuhause oder online stattfinden.
3. Bei unserem ersten Gespräch reden wir über deine Geburt und ich mache mir ein Bild davon, welche Maßnahmen dir helfen können.
4. Um dich nicht zu überfordern, da diese Gespräche sehr emotional sind und auch schon so manchen Verarbeitungsprozess in Gang setzen können, dauert dieses Gespräch maximal 1,5 Std.
5. Wir besprechen in diesem Gespräch gemeinsam das weitere Vorgehen. Ich mache dir hierzu Vorschläge.
6. Wir verabreden uns für ein weiteres Treffen. Inhalt sind hier meist praktische Methoden (z.B. Körperübungen, Meditationen, Babyheilbad, Massagen)
7. Nach jedem Termin telefonieren wir nach ein paar Tagen miteinander und schauen ob wir noch einmal zusammenkommen oder ob das für dich so (erst mal) in Ordnung ist.
8. Einzeltermine werden nach Zeit berechnet. Pakete pauschal. (siehe Preise)
Geburt aufarbeiten in vier Wochen:
Dich belastet dein Geburtserlebnis immer noch sehr? Du hast das Gefühl, du bist nicht mehr du selbst oder geplagt von Schuldgefühlen oder Ängsten? Vielleicht hast du auch das Gefühl, keine richtige Bindung zu deinem Baby zu haben oder zweifelst an dir als Mutter?
Ich habe hier ein mögliche Abfolge erarbeitet, bei der wir über vier Wochen gemeinsam dein Geburtserlebnis aufarbeiten.
Diese Abfolge besteht aus gemeinsamen Gesprächen, wie auch "Hausaufgaben" für dich, die du alleine durchführst. Ich erkläre dir im Gespräch vorweg genau, was du tun sollst und im Nachgespräch gehen wir das gemeinsam durch. Du kannst deine Gefühle und Gedanken mit mir teilen und ich lasse dich mit der Bewältigung dessen, was dort in dir hoch kommt, nicht alleine. Durch auf dich und die aktuelle Situation abgestimmte geführte Meditationen und (Körper)Übungen gebe ich dir Hilfestellung. Ich bin außerdem auch zwischenzeitlich immer für dich erreichbar!
Nach und nach entsteht hierbei dein ganz eigener Geburtsbericht während du durch das gezielte Erarbeiten, durch Meditationen und Übungen im Bestfall wieder zu dir selbst findest und das Erlebte verzeihen, verarbeiten und als Teil von dir in dein Leben integrieren kannst.
1. Du kontaktierst mich. Über das Kontaktformular, E-Mail, Telefon, social-media...
2. Wir lernen uns kennen (wenn gewünscht, telefonisch) und vereinbaren einen Termin miteinander.
3. Unser erstes Gespräch (1 - 1,5 Std.): hier reden wir über eure Geburt. Ich höre dir erst mal in aller Ruhe zu, gebe dir den Raum und Aufmerksamkeit, dein Erlebtes in Worte zu fassen und Gefühle zuzulassen. Evtl. kann ich dir das ein oder andere was dir passiert ist näher erläutern und dir damit mehr Verständnis für die Situation und für dich verschaffen. Das Verstehen ist oftmals schon ein erster Schritt zum Verarbeiten oder Verzeihen.
Außerdem besprechen wir hier das weitere Vorgehen und deine erste Hausaufgabe. Ich gebe dir hierfür auch einen Notfallplan mit an die Hand, falls du von deinen Gefühlen übermannt wirst. Und wir machen gemeinsam eine erste Übung, die du anschließend auch alleine immer dann durchführen kannst, wenn dir danach ist.
4. Nach ein paar Tagen treffen wir uns zum zweiten Mal und sprechen darüber wie es geklappt hat und wie es dir währenddessen und danach ergangen ist. Dann gibt es eine weitere Übung oder Meditation sowie die nächste Hausaufgabe.
5. Punkt 4 wiederholen wir 1x wöchentlich, so dass du insgesamt 4 Hausaufgaben bekommst und wir insgesamt 5 Gesprächstermine haben, inkl. jeweils einer Meditation oder Übung. Die Termine zwischendrin dauern ca. eine halbe Stunde. Das Abschlussgespräch eine bis anderthalb.
6. Das erste und letzte Gespräch können entweder bei dir zuhause oder online stattfinden, während die Termine zwischendrin ausschließlich online sind.
7. Ich bin über die ganzen 4 Wochen jederzeit für Rückfragen oder akute Nöte für dich erreichbar.
Kosten: pauschal 335,- Euro - Ratenzahlung möglich